DOPPELBILDNISSE ist ein gemeinsames Projekt des Aalto Musiktheaters, der Alten Synagoge, der Essener Philharmoniker, der Folkwang Universität der Künste, des Museum Folkwang und der Philharmonie Essen, welches vom 20. März bis 22. Juni 2025 stattfindet.

PROGRAMM





MUSEUM FOLKWANG

FRAU IN BLAU


Oskar Kokoschka und

Alma Mahler

In dieser Inszenierung bilden die für Alma Mahler-Werfel angefertigten Fächer des Malers Oskar Kokoschka den Ausgangspunkt der körperlichen Erzählung. Zur Ausstellungseröffnung Frau in Blauinterpretieren Studierende der Folkwang Universität der Künste die Themen der Fächer künstlerisch durch die Mittel des Physical Theatre. Dazu gehören Bezüge zum Meisterwerk Die Windsbraut sowie Reflektionen über die Wiener Gesellschaft oder Kokoschkas Kriegserfahrungen.
19. MÄRZ 2025
19:00 Uhr
Museum Folkwang


MEHR INFOS







MUSEUM FOLKWANG

FRAU IN BLAU


Oskar Kokoschka und

Alma Mahler

Ausstellung

Erstmals seit über 30 Jahren werden die von Alma Mahler inspirierten Werke Oskar Kokoschkas wieder gemeinsam in einer Ausstellung präsentiert. Der bedeutende Werkzyklus ist Zeitzeugnis und expressionistisches Hauptwerk zugleich. Die annähernd 30 Arbeiten – überwiegend Leihgaben aus internationalen Sammlungen – offenbaren die Dramatik ihrer Liebesbeziehung und markieren wichtige Wendepunkte in Kokoschkas Malweise
20. März bis 22. Juni 2025
Museum Folkwang

MEHR INFOS








ESSENER PHILHARMONIKER

SINFONIEKONZERT VIII


her:voice

Von der Theorie zur Praxis: Im Rahmen des diesjährigen Komponistinnenfestivals erklingen Alma Mahlers Fünf Lieder in der Orchesterversion von Jorma Panula.
20. und 21. März 2025
19:30 Uhr
Philharmonie Essen

MEHR INFOS








AALTO MUSIKTHEATER

SYMPOSION


Alma Mahler-Werfel als Komponistin und das Komponistinnen-Biotop Wien zu ihrer Zeit

Über Alma Mahler-Werfel existieren zahlreiche Zuschreibungen, stets bezogen auf ihre Beziehungen zu großen Künstlern ihrer Zeit. Vergleichsweisen wenig Beachtung fand bis dato das kompositorische Schaffen Mahler-Werfels, das Annkatrin Babbe (Alban Berg Stiftung Wien) beleuchtet.
21. März 2025
15:00 Uhr
Aalto-Theater


MEHR INFOS




PHILHARMONIE ESSEN

WIENER SALON


Kammermusik von AlmaMahler
und Zeitgenossinnen

Ein Musiksalon in Wien an der Jahrhundertwende: Wie Alma Mahler lebten und komponierten Mathilde Kralik und Evelyn Faltis im ausgehenden 19. Jahrhundert in Wien und wurden dort von renommierten Lehrern ausgebildet. Eine Auswahl ihrer Werke wird in diesem Konzert präsentiert.
22. März 2025
15:00 Uhr
Philharmonie Essen

MEHR INFOS








FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE

LIEDERABEND


des Studiengangs
Gesang/Musiktheater

Die spannungsvolle Beziehung zwischen dem sterbenskranken Gustav Mahler, seiner Frau Alma sowie dem Bauhaus-Architekten Walter Gropius wird in einem Liederabend des Studiengangs Gesang | Musiktheater musikalisch aufgezeigt.
11. April 2025
20:00 Uhr
Aalto-Theater, Foyer

MEHR INFOS



FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE

BEWEGUNGSPROJEKT


des Studiengangs Schauspiel

Ende der 1930er Jahre retten sich Alma Mahler-Werfel und ihr Ehemann Franz Werfel vor den Nazi-Schergen nach Frankreich. Das von Folkwang Schauspielstudierenden selbst entwickelte Stück reflektiert das Leben in dieser Zeit und verhandelt Motive wie Krieg und Flucht oder Rassismus und Antisemitismus.
12. und 13. April 2025
20:00 Uhr
Philharmonie Essen, RWE Pavillon

MEHR INFOS



FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE

MUSIKALISCHE
PERFORMANCE


des Studiengangs Musical

24. April 2025
17:00 Uhr
27. April 2025
12:00 Uhr
Museum Folkwang

MEHR INFOS



ESSENER PHILHARMONIKER

SINFONIEKONZERT X


Mendelssohn Violinkonzert

08. und 09. Mai 2025
19:30 Uhr
Philharmonie Essen

MEHR INFOS







ALTE SYNAGOGE

SYMPOSION


Meine Seele ist voller
Harm gegen sie…
Alma Mahler-Werfel. Eine andere jüdisch-österreichische Verflechtungsgeschichte



09. Mai 2025
14:00-18:00 Uhr 
10. Mai 2025
10:00-17:00 Uhr
Alte Synagoge Essen


Eintritt frei

Anmeldung:
T 0201 88-45218 oder 
0201 88-45268
E-Mail: info@alte-synagoge.essen.de 

MEHR INFOS




ALTE SYNAGOGE

WIEN, 1901.
EIN ZUCKERKANDL-SALON



10. Mai 2025
19:00 Uhr 
Alte Synagoge Essen

Eintritt gegen Spende /
Getränkekarte 10 €


Anmeldung:
T 0201 88-45218 oder
0201 88-45268
E-Mail: info@alte-synagoge.essen.de

MEHR INFOS






FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE

WALKING ACT


des Studiengangs Regie

Ein Walking Act des Studiengangs Regie führt an zentrale Institutionen des Festivals. An den öffentlichen Orten angekommen, erzählen Folkwang Studierende aus unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen in Live Acts vielfältig aus dem Leben von Alma Mahler-Werfel im Spiegel ihrer Zeit.



10. und 11. Mai 2025
14:00 Uhr
Öffentlicher Raum zwischen den 
Institutionen

MEHR INFOS



FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE

AUSSTELLUNG


des Fachbereichs Gestaltung

Die Ausstellung bringt verschiedene Ausdrucksformen aus den gestalterischen Studiengängen der Folkwang Universität der Künste in einen Dialog. Es werden die Idee des FOLKWANG SALONS aufgegriffen, interdisziplinäre Bezüge zwischen den Künsten gesucht und erlebbar gemacht.



22. Mai bis 21. Juni 2025
Philharmonie Essen

MEHR INFOS



PHILHARMONIE ESSEN

KIRILL PETRENKO
BERLINER PHILHARMONIKER

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9

Seit der Saison 2019/2020 leitet Kirill Petrenko das berühmte Orchester an der Spree. Für ihr Essener Gastspiel haben die Berliner Philharmoniker Gustav Mahlers 9. Sinfonie ausgewählt, das letzte vollendete Werk des Komponisten und Gipfelpunkt seines Schaffens.



22 Mai 2025
19:00 Uhr
Philharmonie Essen

MEHR INFOS





ESSENER PHILHARMONIKER

SINFONIEKONZERT XI


Mahler 5

Mahlers 5. Sinfonie stieß zunächst nicht auf den erhofften Publikumserfolg, entwickelte sich aber zu einem der beliebtesten Werke des Komponisten: ein gefühlvolles Lied ohne Worte in fünf stark kontrastierenden Sätzen voller Expressivität.



05. und 06. Juni 2025
19:30 Uhr
Philharmonie Essen

MEHR INFOS






FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE

INSZENIERUNG


des Studiengangs Tanz

Tänzer:innen der Folkwang Universität der Künste bieten unter Leitung des Duos merighi | mercy eine performative und tanzende Inszenierung zu der Ausstellung Frau in Blau. Mittels Bewegung und Erzählung widmen sie sich der komplizierten Dynamik von Alma Mahler-Werfels menschlichen Interaktionen.



06. Juni 2025
14:00 Uhr
07. und 08. Juni 2025
16:00 Uhr
Museum Folkwang

MEHR INFOS



FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE

WALKING ACT


des Studiengangs Regie

Ein Walking Act des Studiengangs Regie führt an zentrale Institutionen des Festivals. An den öffentlichen Orten angekommen, erzählen Folkwang Studierende aus unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen in Live Acts vielfältig aus dem Leben von Alma Mahler-Werfel im Spiegel ihrer Zeit.



07. und 08. Juni 2025
14:00 Uhr
öffentlicher Raum zwischen
den Institutionen

MEHR INFOS



AALTO MUSIKTHEATER
ESSENER PHILHARMONIKER
FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE
MUSEUM FOLKWANG
PHILHARMONIE ESSEN

BEWEGTE
FINISSAGE


Die ortsübergreifende Finissage startet im Museum Folkwang. Von dort aus bewegen sich Folkwang Studierende mit Publikum zum Aalto Theater, wo die verschiedenen Häuser und künstlerischen Verortungen verbunden werden. Höhepunkt ist der Themenabend „Wien um 1900“ in der Philharmonie.



21. Juni 2025
ab 17:00 Uhr
Museum Folkwang

MEHR INFOS

ab 20:00 Uhr
Philharmonie Essen

MEHR INFOS





PRESSEKONTAKT
IMPRESSUM/DATENSCHUTZ